
Dräger Brandhaus
Dräger Brandhaus
Kundenspezifische Lösung
Die Konstruktion des Brandhauses folgt kundenspezifischen Anforderungen. Bei der Auswahl der Brandstellen ist praktisch jeder reale Gegenstand darstellbar. Unterschiedliche Bereiche des Gebäudes können unabhängig voneinander betrieben werden. Das Simulationssystem kann auch nachträglich in ein schon bestehendes Gebäude eingebaut werden. Wir koordinieren hierbei alle Gewerke bis zur funktionsbereiten Übergabe an den Kunden.
Steuerungstechnik
Die Bedienung der Anlage erfolgt mittels Kontrollpult mit Druckknöpfen und Pultmonitor zur System-Statusanzeige. Alternativ kann die Steuerung auch über den PC erfolgen. Hierbei wird die Brandsimulationsanlage mit allen Brandstellen visuell aufbereitet und auf dem Monitor angezeigt. Der Bediener kann dann die Brandstellen einzeln freischalten. Alle Sensoren, Motoren, Ventile usw. sind unmittelbar über ein Bussystem mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) verbunden. Die Brandstellen werden nach Freischaltung vom Kontrollpult oder PC durch kabellose Fernbedienungen von dem Trainer entzündet. Mit dieser Fernbedienung sind auch die Flammenhöhen einstellbar. Jede Brandstelle wird einzeln angesteuert.
Sichere Trainingsbedingungen
Die Sicherheit der einzelnen Brandstellen und des gesamten Übungssystems ist durch die kompromisslose Umsetzung der Sicherheitsanforderungen sowie die innovativen Dräger Überwachungs- und Steuerungssysteme garantiert. Jede Anlage wird vor der Übergabe an den Kunden vom TÜV geprüft.
Realistische Trainingsbedingungen
Durch Konfrontation der Trainierenden mit echten Flammen, großer Hitze, hoher Feuchtigkeit, stark eingeschränkter Sicht durch dichten Rauch und Stresssituationen vermittelt realistische Praxiserfahrung durch die Simulation von Notfällen. Eine automatische Löscherfolgskontrolle zeigt den Trainierenden anhand einer Regelung der Flammenintensität sofort, ob sie die Brandbekämpfung richtig durchgeführt haben.
Trainingsvarianten
Die Brandhäuser ermöglichen eine Vielzahl verschiedener Simulationen einschließlich Flashover, wie z.B. folgende Brandszenarien:
- Gaszähler oder Gasflasche
- Regal
- Kabelschacht
- Decke
- Fenster
- Treppe
- Küche
- Werkbank oder Sofa
- Dach
- Gastank im Außenbereich
Praktisch ist jeder reale Gegenstand als Brandstelle darstellbar.
Umweltfreundlich
Die Dräger Brandsimulationsanlagen werden mit "clean-burning" Propangas betrieben.