Promille-Selbstcheck - Alcotest3820-Stage-SelfCheck-1920-720V2.jpg

Promille-Selbstcheck

Promille-Selbstcheck: So gehen Sie auf Nummer sicher

Schätzen Sie mal: Wie lange braucht Ihr Körper, um den Alkohol von drei, vier Gläsern Bier oder Wein abzubauen? Vier Stunden? Sechs? Oder gar noch mehr? Fakt ist: Bei der Frage ›Kann ich noch/schon wieder fahren?‹ kann man sich ganz schön vertun. Denn wie viel Promille Blutalkohol aus einer bestimmten Menge Alkohol resultiert, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Warum, zeigt unsere Infografik.


amazon logo.jpg

Das Alcotest® 4000 kaufen

Nichts könnte einfacher sein als das Dräger Alcotest® 4000 zu kaufen. Besuchen Sie einfach unsere spezielle Amazon-Seite für weitere Details

Zu Amazon wechseln

Eine Maß – zwei Maßstäbe

Wie unterschiedlich Alkohol sich im Körper niederschlägt, zeigt unser Beispiel: Peter und Claudia feiern mit Freunden Silvester. Beide trinken exakt das Gleiche: ein paar ›Maß‹ Bier, um Mitternacht Sekt zum Anstoßen und am Ende noch einen ›Absacker‹.  Als sie um 2 Uhr die Party verlassen, haben sie beide jeweils 128 g reinen Alkohol zu sich genommen. Wie viel Promille hat Peter, wie viel Claudia?


Promille-Selbstcheck - alcotest-self-check-illu-de-3-2.jpg

Was macht eine realistische Selbsteinschätzung so schwierig – und riskant?

1. Bei jedem Mensch wirkt Alkohol anders
Promillerechner im Internet oder auf Apps berücksichtigen in der Regel Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht. Einfluss auf die Auswirkungen haben aber noch weitere individuelle Faktoren wie zum Beispiel Krankheiten, Medikamenteneinnahme, der Füllgrad des Magens oder die individuelle Abbaurate.

2. Kaum jemand protokolliert seinen Trinkverlauf
In der Kneipe wird einem am Ende die Rechnung präsentiert – fast schon ein kleiner Beitrag zur Promillekontrolle. Auf einer privaten Feier dagegen ist es gar nicht so einfach, sich zu merken, was und wie viel man getrunken hat – und das wird mit jedem Glas schwieriger. Neben der absoluten Menge des genossenen Alkohols spielt zudem auch die zeitliche Verteilung des Konsums über den Abend (oder Tag) eine Rolle.

3. Wo fängt die individuelle Fahruntüchtigkeit an?
Schon unter 0,3 Promille – das entspräche bei Claudia zum Beispiel einem Glas Sekt – kann sich der Alkohol bemerkbar machen. Allerdings nicht nur in Form von gelöster, heiterer Stimmung; eine leichte Verminderung der Sehleistung, nachlassende Konzentrations- und Urteilsfähigkeit, ein verzögertes Reaktionsvermögen sowie ein Anstieg der Risikobereitschaft beeinträchtigen das Fahrvermögen. Zeigt man damit Fahrauffälligkeiten oder kommt es gar zu einem Unfall, wird diese ›relative Fahruntüchtigkeit‹ als Straftat gewertet. Und die Wahrscheinlichkeit, in einen Unfall verwickelt zu werden, ist schon in einem leicht alkoholisierten Zustand mit 0,5 Promille doppelt so hoch*. 

*Quelle: TÜV Süd, http://www.tuev-sued.de/fuehrerschein_pruefung/aktuell_informiert/alkohol_und_drogen_im_strassenverkehr/wirkung_von_alkohol  (Abruf: 12.11.2015) 

alcotest 3820 - review 107.png

Pi mal Daumen? Nicht, wenn´s um Promille geht!

Grobe Faustregeln sind eine riskante Rechnung. Und auch Promillerechner im Internet oder als App sind nur so präzise wie die Daten, die man eingegeben hat. Wer im Verkehr verantwortungsbewusst handeln will, muss es aber genau wissen. Einfacher, schneller und präziser als eine ›theoretische‹  Berechnung ist der konkrete Check des Atemalkohols. Mehr über die verschiedenen Messmethoden erfahren Sie in unserem Drägerheft Spezial ›Alkohol und Drogen‹.

Jetzt herunterladen

Promillecheck mit Präzision

Schnell, sauber und vor allem zuverlässig: Mit dem Alcotest® 4000 messen Sie Ihre Atemalkoholkonzentration so präzise wie professionelle Anwender bei der Polizei. In wenigen Sekunden haben Sie ein exaktes Ergebnis, auf das Sie sich verlassen können.

Promille-Selbstcheck - alcotest-4000-product-igelung-01-de-3-2.jpg
Promille-Selbstcheck - alcotest-4000-product-igelung-02-de-3-2.jpg
Promille-Selbstcheck - alcotest-4000-product-igelung-03-de-3-2.jpg
Promille-Selbstcheck - alcotest-4000-product-igelung-04-de-3-2.jpg
Promille-Selbstcheck - alcotest-4000-product-igelung-05-de-3-2.jpg
sobering up card.jpg

Dem Kater auf der Spur: So baut der Körper Promille ab

Alcotest3820-Stage-DrinkDriving-780-520-card.jpg

Alkohol am Steuer: Wie viel ist zu viel?

teaser product page.jpg

Promillewert selbst messen – so präzise wie die Polizei

Bitte beachten

Am Morgen nach dem Alkoholkonsum kann Ihr Fahrverhalten noch beeinträchtigt sein, auch wenn Sie unter der gesetzlichen Promillegrenze liegen. Wenn Sie sich beim Fahren nicht sicher fühlen, fahren Sie nicht - auch wenn Sie unter der Promillegrenze liegen.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Safety

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr für Sie da.