
Ausnüchterung
Dem Kater auf der Spur: So baut der Körper Promille ab
Von Kopfschmerzen und allgemeinem Unwohlsein bis hin zu Kontrollverlust, Übelkeit und Bewusstlosigkeit: Wer zu viel getrunken hat, muss mit unangenehmen Folgen rechnen – vom ›Kater‹ bis hin zur lebensbedrohlichen Alkoholintoxikation. Intoxikation? Jawohl, denn auch wenn Bier, Wein und Sekt bei uns als Genussmittel konsumiert werden: Ethanol ist ein Nervengift, und schon ab dem ersten Glas arbeitet die Leber auf Hochtouren, um es wieder abzubauen. Was genau passiert dabei eigentlich im Körper?
Wieder nüchtern werden – so funktioniert´s
Der Promilleabbau im Körper ist ein Stoffwechselprozess, bei dem Alkohol in harmlose Stoffe zerkleinert und dann ausgeschieden wird.
6 ›ernüchternde‹ Fakten, die Sie kennen sollten
Rund um das Thema Alkoholabbau ranken sich viele Mythen und Legenden. Wir zeigen Ihnen die Fakten – auch wenn sie unbequem sind.
Promillecheck mit Präzision
Schnell, sauber und vor allem zuverlässig: Mit dem Alcotest® 4000 messen Sie Ihre Atemalkoholkonzentration so präzise wie professionelle Anwender bei der Polizei. In wenigen Sekunden haben Sie ein exaktes Ergebnis, auf das Sie sich verlassen können.