
Alkohol-Wegfahrsperre Dräger Interlock®
Alkohol-Wegfahrsperre: Risiken am Steuer einfach ausbremsen
In der Personenbeförderung, im Gütertransport und am Arbeitsplatz ist es besonders wichtig, die Risiken durch Alkohol mit einer Wegfahrsperre systematisch auszuschalten. So wird die Sicherheit für Mitarbeiter, Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer erhöht.
Das Dräger Interlock® sorgt nach einer unkomplizierten Messung des Atemalkohols für einen sicheren Start im Straßenverkehr. Das Gerät hindert alkoholisierte Fahrer mit zu hohem Atemalkohol mittels Wegfahrsperre, den Fahrzeugmotor zu starten. Falls das Dräger Interlock einen Alkoholwert über dem eingestellten Grenzwert ermittelt, verhindert es zuverlässig den Start des Motors und stellt somit eine Alkoholsperre für Auto-, LKW- oder Busfahrende dar.
Einsatzbereiche von Alkohol-Wegfahrsperren
Alkoholsensitive Wegfahrsperren wie das Dräger Interlock werden zum Schutz vor Alkohol am Steuer in verschiedene Fahrzeuge installiert. Egal ob in PKW, LKW oder Bussen – das Gerät sorgt dafür, dass kein Fahrer, der unter Alkoholeinfluss steht, am Straßenverkehr teilnehmen kann. Auch in Gabelstaplern, Kränen oder weiteren Sonderfahrzeugen trägt das Dräger Interlock dazu bei, alkoholbedingte Unfallrisiken systematisch zu verringern.
Vorteile einer Atemalkohol Wegfahrsperre
Das Dräger Interlock besteht aus zwei Komponenten: dem Handteil und der Steuereinheit. Im Handteil wird die Atemprobe analysiert. Die Steuereinheit gibt nur bei einem bestandenen Atemtest den Anlasser des Fahrzeugs frei, sodass der Motor gestartet werden kann. Falls Atemalkohol festgestellt wird, verhindert das Gerät den Motorstart. So trägt das Gerät zuverlässig dazu bei, alkoholbedingte Unfallrisiken zu verringern. Auch potenzielle Gefahren durch Restalkohol* können so vermieden werden.
Das Interlock zeichnet sich durch eine sehr schnelle Betriebsbereitschaft aus. Bei Temperaturen über 0 °C ist es sofort einsatzbereit. Das Gerät funktioniert einwandfrei in einem Temperaturbereich von -45 °C bis 85 °C. Atemalkoholsensitive Wegfahrsperren von Dräger haben sich seit mehr als zwei Jahrzehnten weltweit erfolgreich etabliert.
*Der Blutalkoholgehalt eines durchschnittlichen Menschen verringert sich zwischen 0,1 und 0,15 ‰ pro Stunde. Nach Alkoholkonsum am Vorabend können so zu Arbeitsbeginn weiterhin unbemerkt Blut-Alkoholkonzentrationen jenseits der Fahrtüchtigkeit (Restalkohol) vorliegen.