
Sicherer Umgang mit kontaminierter persönlicher Schutzausrüstung – zur Information für Sie und Ihre Mitarbeitenden: So wird kontaminierte persönliche Schutzausrüstung sicher abgelegt und gereinigt bzw. entsorgt.
Jeder der mit Industriematerialien zu tun hat weiß, wie extrem belastend und gefährlich die Arbeit damit sein kann. Ob flüssig, fest oder gasförmig - der Kontakt mit Chemikalien kann die Haut reizen oder möglicherweise schwerwiegende Konsequenzen für Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitarbeiter haben.
Deshalb bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Chemikalienschutzanzügen – maßgeschneidert für jeden Anwendungsbereich. Sie haben die Wahl: Spritzschutzanzüge zum Einmalgebrauch schützen Sie zum Beispiel gegen leicht aggressive flüssige Chemikalien. Mit einem gasdichten Schutzanzug halten Sie sogar Chemie in Gasform von Ihrem Körper fern. Entdecken Sie jetzt unsere breite Palette an Chemiekalienschutzanzügen und lernen Sie, wie Sie die richtige Ausrüstung für Ihre Anwendung finden.
Jede Aufgabe stellt unterschiedliche Anforderungen an einen Chemiekalienschutzanzug (CSA). In fünf Schritten können Sie systematisch die passende Chemikalienschutzkleidung für Ihren Bedarf ermitteln.
Allgemein gilt: Ist der Gefahrstoff nicht bekannt, sollten Sie besonders vorsichtig vorgehen und die höchste Schutzstufe auswählen.
Suchen Sie Chemikalienschutzanzüge (CSA) für die Feuerwehr? Dräger bietet Ihnen den passenden Chemieschutzanzug für die Feuerwehr für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Von Partikeln über Flüssigkeiten bis hin zu Gasen schützen unsere Spritzschutzanzüge Sie beim Gefahrstoffeinsatz.
Die wesentlichen Kriterien der Unterscheidung, welcher Chemikalien-Schutzanzug für die Aufgabegeeignet ist, sind mechanische Beständigkeit und chemische Beständigkeit als Widerstand gegen die Durchdringung von Gefahrstoffen. Je nach Dichtigkeit gibt es verschiedene Chemikalienschutzanzug-Typen.
Als Faustregel gilt: Je länger eine Chemikalie braucht, um ein Material zu durchdringen, desto wirksamer der Schutz des Materials. Daher gilt der Widerstand gegen die Permeation als wichtiges Prüfkriterium nach EN 943-1 und EN 943-2 für Chemikalienschutzkleidung.
Maßgeschneidert für den Einsatz unter extremen Bedingungen: Der gasdichte Dräger CPS 7900 bietet herausragenden Schutz vor Industriechemikalien, Kampfstoffen und anderen Gefahrgütern. Sein innovatives Material qualifiziert ihn gleichermaßen für Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen wie für das Handling von tiefkalten Substanzen.
Wenn am Arbeitsplatz die Gefahr besteht mit flüssigen oder festen Gefahrstoffen in Berührung zu kommen, bietet nur ein Vollschutzanzug angemessene Sicherheit. Ein einteiliger Schutzanzug schützt Ihre Haut in Chemie-Umgebungen zuverlässig vor gefährlichen Chemikalien.
Für Chemikalienschutzanzüge gelten – je nach Leistungstyp – unterschiedlich hohe Anforderungen. Diese sind nach Europäischem Standard durch folgende Normen festgelegt: