
Industrie im demografischen Wandel der Arbeitswelt
Fragen Sie unsere ExpertenIndustrie im demografischen Wandel der Arbeitswelt
Die demografische Entwicklung hat einen Wandel der Arbeitswelt zur Folge, der sich erheblich auf die Belegschaft von Industrieunternehmen auswirkt. Neben immer älteren Arbeitnehmern nimmt auch die Vielfalt der geografischen Herkunft zu. Ergonomische Produkte und intelligente Dienstleistungen helfen dabei, künftige Anforderungen zu erfüllen und z.B. die physische Arbeitsbelastung zu reduzieren.
Nachhaltiges Konzept für langfristiges Arbeiten
Arbeitnehmer sollen möglichst ihr gesamtes Arbeitsleben ohne Beeinträchtigungen ihrer Arbeit nachgehen können. Das gelingt aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Um Arbeitnehmern ein langfristiges Arbeiten – auch mit Arbeitsschutz – zu ermöglichen, empfiehlt Dräger ein ganzheitliches Konzept nach dem TOP-Prinzip, das technische, organisatorische und persönliche Maßnahmen umfasst. Dabei spielen auch neue Konzepte für Atem- und Körperschutz eine Rolle.
Technische Maßnahmen
1) Vermeidung der Gefahr (zum Beispiel Ersetzen eines gefährlichen Arbeitsverfahren durch ein ungefährliches)
2) Trennung von Mensch und Gefahr (zum Beispiel durch Kapselung einer gefährlichen Maschine)
Organisatorische Maßnahmen
3) Organisatorische Maßnahmen (zum Beispiel zeitliche Begrenzung der Einwirkung einer gefahrbringenden Bedingung); Zugangskontrollen (häufig in Verbindung mit technischen und persönlichen Schutzmaßnahmen usw.)
Persönliche Maßnahmen
4) Persönliche Schutzausrüstung (PSA, zum Beispiel Sicherheitsschuhe, Atemschutz, Handschuhe usw.)
5) Unterweisungen (dazu gehören neben Schulungen und Belehrungen auch Schilder und Markierungen, Verbote, Gebote usw.)
Produktlösungen
Persönliche Schutzausrüstung von Dräger unterstützt Sie schon heute bei den neuen Herausforderungen. Unsere Mission: maximale Sicherheit und 100 % Komfort.