Mit diesem Handbuch erhalten Sie einen ersten Überblick zum Thema.
Vollmaske: Rundumschutz für das Gesicht
Vollmasken schützen nicht nur unsere Atemwege vor äußeren Umwelteinflüssen, sondern auch unsere Augenpartien. Eine Vollmaske kann deshalb in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen, wie zum Beispiel beim Umgang mit Chemikalien oder in der Landwirtschaft, zum Einsatz kommen. Jede Dräger X-plore Atemschutzvollmaske gibt es in den Varianten Einzel- oder Doppelfiltermaske. Darüber hinaus können die Atemschutzvollmasken mit dem gesamten Portfolio an Dräger Atemschutzgeräten kombiniert werden – dazu gehören beispielsweise die vielzähligen X-plore Filter oder die X-plore Gebläsefilter- und Druckluftgeräte.
Vollschutzmaske richtig anlegen
Damit eine Vollmaske zuverlässigen Schutz bietet, muss sie gut passen und richtig aufgesetzt werden
Reinigung Ihrer Vollmaske
Atemschutzvollmasken müssen nach der Nutzung gereinigt und desinfiziert werden. Wartung und Reinigung der Vollmasken müssen von einer qualifizierten Person vorgenommen werden. Dazu nehmen Sie die Vollmaske komplett auseinander. Den Maskenkörper mit einem milden Universalreinigungsmittel säubern und danach mit lauwarmem Wasser spülen. Alternativ können Sie sie auch in einer maschinellen Reinigung und Desinfektion aufbereiten. Die von uns empfohlenen Reinigungsmittel entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung.
Downloads
Lesen Sie hier Wissenswertes über den Atemschutz und, was den leichten vom schweren Atemschutz unterscheidet.