Vollmaske: Rundumschutz für das Gesicht

Vollmasken schützen nicht nur unsere Atemwege vor äußeren Umwelteinflüssen, sondern auch unsere Augenpartien. Eine Vollmaske kann deshalb in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen, wie zum Beispiel beim Umgang mit Chemikalien oder in der Landwirtschaft, zum Einsatz kommen. Jede Dräger X-plore Atemschutzvollmaske gibt es in den Varianten Einzel- oder Doppelfiltermaske. Darüber hinaus können die Atemschutzvollmasken mit dem gesamten Portfolio an Dräger Atemschutzgeräten kombiniert werden – dazu gehören beispielsweise die vielzähligen X-plore Filter oder die X-plore Gebläsefilter- und Druckluftgeräte.

Die Vollmaske X-plore 6300 ist eine Vollgesichtsmaske für den Arbeitsschutz.

Was sind Atemschutzvollmasken?

Vollmasken sind Atemschutzmasken, die das gesamte Gesicht abdecken. Im Vergleich zu Halbmasken schützt eine Vollschutzmaske also auch die Augen. Atemschutzvollmasken können mit Partikel-, Gas und Kombinationsfiltern verwendet werden. Die Vollmasken bieten, abhängig vom Filter, Schutz gegen Schadstoffe wie Staub, Aerosol, Gase und Dämpfe und können –  dank des hohen Dichtsitzes – auch gegen höhere Schadstoffe eingesetzt werden. Die Dichtlinie verläuft über Stirn, Wangen und unterhalb des Kinns. 

Dräger Vollmasken

Vollmasken schützen zuverlässig Atmung und Augen: Vollmasken können mit unterschiedlichen Filtern kombiniert werden. Sie schützen sowohl die Atmung als auch Augen vor Staub, Gasen und/oder Dämpfen beispielsweise beim Umgang mit Chemikalien.

Atemschutzmaske Vollmaske Dräger Panorama Nova®

Vollmaske Dräger Panorama Nova®

Die Atemschutzvollmaske Panorama Nova® erfüllt die höchsten Anforderungen an Schutz, Dichtsitz und Qualität. Seit Jahrzehnten weltweit bewährt, steht die Atemschutzvollmaske für absolute Zuverlässigkeit beim Schutz der Atemwege und Augen.

Atemschutz Vollmaske Dräger X-plore® 5500

Vollmaske Dräger X-plore® 5500

Ob Chemiebranche, Metall- und Automobilindustrie, Schiffbau, Ver- und Entsorgung: Die Atemschutzvollmaske Dräger X-plore® 5500 ist die richtige Lösung für Umgebungen, in denen man nicht nur einen höheren Atemschutz, sondern auch einen klaren Blick benötigt.

Vollmaske Atemschutz Dräger X-plore® 6300

Vollmaske Dräger X-plore® 6300

Dräger X-plore® 6300 ist die leistungsfähige und kostengünstige Atemschutzvollmaske für den preisbewussten Anwender, der auf hohen Tragekomfort und bewährte Qualität nicht verzichten will. Sie ist die Nachfolgerin der seit Jahrzehnten weltweit bewährten Panorama Nova® Standard. In technischen Details, Ausstattung und Farbgebung überarbeitet und verbessert.

Vollmasken mit Filter

Gerade, wenn Sie viel mit giftigen Stoffen arbeiten, die Gase und Dämpfe absondern, ist eine Atemschutzmaske von großer Bedeutung. Eine Vollmaske wird aus Gummi oder Silikon gefertigt und schützt Sie dadurch auch hervorragend vor kleinen Flüssigkeitsspritzern. Je nach Art der äußeren Einflüsse, können Vollmasken mit Filtern kombiniert werden.

Vollmaske mit Filter - Bajonett

Dräger-spezifischer Bajonett-Anschluss (Zweifiltersystem)

Das Dräger spezifische Bajonett-Anschluss Dräger X-plore Bajonett-Filter erlaubt eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten mit geeigneten Partikel-, Gas- und Kombinationsfiltern.

Atemschutz Vollmaske mit Filter - RD 40 Filteranschluss

RD 40 Filteranschluss EN 148-1

Der Standard-Rundgewindeanschluss Rd40 nach EN 148-1 erlaubt eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten mit geeigneten Partikel-, Gas- und Kombinationsfiltern.

Vollmaske Filter - X-plore Rd90

RD 90 Filteranschluss (Dräger)

Das Dräger spezifische Rundgewinde für Dräger X-plore Rd90 Filter erlaubt eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten mit geeigneten Partikel-, Gas- und Kombinationsfiltern.

Vollschutzmaske richtig anlegen

Damit eine Vollmaske zuverlässigen Schutz bietet, muss sie gut passen und richtig aufgesetzt werden

Anlegen der Vollmaske Dräger X-plore® 5500
Anlegen der Vollmaske mit Filter Dräger X-plore 6000 Serie
Dräger Panorama Nova: Das richtige Anlegen unserer Atemschutzvollmaske

Reinigung Ihrer Vollmaske

Atemschutzvollmasken müssen nach der Nutzung gereinigt und desinfiziert werden. Wartung und Reinigung der Vollmasken müssen von einer qualifizierten Person vorgenommen werden. Dazu nehmen Sie die Vollmaske komplett auseinander. Den Maskenkörper mit einem milden Universalreinigungsmittel säubern und danach mit lauwarmem Wasser spülen. Alternativ können Sie sie auch in einer maschinellen Reinigung und Desinfektion aufbereiten. Die von uns empfohlenen Reinigungsmittel entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung.

Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel für manuelle und maschinelle Reinigung

Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Ihre Vollmasken

Finden Sie mit unserem praktischen Produktselektor das passende Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Ihre Vollmaske und Anwendung.

Zum Produktselektor

Downloads

Lesen Sie hier Wissenswertes über den Atemschutz und, was den leichten vom schweren Atemschutz unterscheidet.

Einführung in den Atemschutz
Einführung in den Atemschutz

Mit diesem Handbuch erhalten Sie einen ersten Überblick zum Thema.

Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten
Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten

Wie finde ich den passenden Schutz für meine speziellen Bedürfnisse? Welcher Filter schützt vor welchen Substanzen? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt unser Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten.

Schwerer Atemschutz
Schwerer Atemschutz

Schwerer Atemschutz: Was das umfasst und wann man es braucht.

Anlegeposter Dräger X-plore® 3000
Anlegeposter Dräger X-plore® 3000 Serie

Poster ersetzt weder Gebrauchsanweisung noch Einweisungen.

Atemschutz-Wissen

Pharmazeutische Mitarbeiterin im Labor mit zweifilter-Maske

Atemschutzklassen und Filterklassen

Zu den verschiedenen Dräger Atemschutzfiltern zählen Partikel-, Gas- (z.B. ABEK) oder auch Kombinationsfilter, z. B. A2 P3. Je nachdem, in welchen Situationen Sie diese einsetzen, können Sie sich gegen mehrere gefährliche Stoffe gleichzeitig schützen.

Chemiearbeiter mit Druckluftversorgung

Untersuchung G26: Arbeiten mit Atemschutz

Der Grundsatz 26 gibt vor, ob der Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen, insbesondere des Atemschutzes und dessen Tragedauer, unter den gegebenen Bedingungen am Arbeitsplatz mit dem Gesundheitszustand des Anwenders vereinbar ist.

Symbolbild Luftverschmutzung am Arbeitsplatz

Luftverschmutzung am Arbeitsplatz

Besonders am Arbeitsplatz kann das Einatmen von Schadstoffen die Atemorgane und den gesamten Organismus nachhaltig schädigen. Hier erfahren Sie mehr über Gefahrstoffe, die zu typischen arbeitsbedingten Krankheiten führen können.

Chemiearbeiter mit Maske beim Umfüllen von Pulver

Atemschutz sicher anwenden

Atemschutz ist nur dann sicher, wenn er korrekt angewendet wird. Wir haben für Sie eine Sammlung relevanter Anwendungstipps und Hintergrundinformationen unserer Atemschutzexperten zusammengestellt.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Safety

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr für Sie da.