Halbmasken mit Filter - Sicherer Atemschutz mit Halbgesichtsmasken

Halbmasken mit Filter

Sicherer Atemschutz mit Halbmasken

Zuverlässigen Atemschutz bieten Halbmasken von Dräger in Kombination mit dem passenden Filter für Partikel, Gase und Dämpfe. Typische Anwendungsbereiche für Halbgesichtsmasken finden sich in der Chemie, bei Reinigungs- und Wartungsaufgaben oder auch im Handwerk. Eine Halbmaske mit Filter schützt Ihre Atemorgane vor nahezu allen Gefahrstoffen, die bei Ihrer Arbeit vorkommen können. Sie erhalten eine große Bandbreite an Filtern für den Atemschutz ihrer Wahl. Außerdem können Halbmasken wiederaufbereitet und damit wiederverwendet werden, was sie nachhaltiger als Einwegmasken macht.

Was sind Halbmasken?

Halbmasken sind Atemschutzmasken, die sowohl den Mund als auch die Nase abdecken. Im Gegensatz zu Vollmasken müssen die Augen bei Halbmasken separat mit einer Schutzbrille geschützt werden. Ein großer Vorteil liegt in der großen Bandbreite an Filtern. Man kann sich gegen Partikel als auch Gase und Dämpfe schützen. So bieten sie Schutz gegen unterschiedliche Schadstoffe wie Staub, Aerosol, Gase und Dämpfe.

X-plore 3300 mit X-plore Bajonett-Partikelfiltern

Schutzbrillen für Halbmasken

Halbmasken können bei Bedarf auch mit einer Schutzbrille getragen werden. Sehen Sie hier, welche Modelle wir anbieten.

Halbmasken von Dräger

Zuverlässig, komfortabel und mehrfach verwendbar: Unsere Mehrweg-Halbmasken mit Filter schützen Sie gegen Gase und Partikel.

Altemschutz-Halbmaske Dräger X-plore® 2100 für Staubschutz

Halbmaske Dräger X-plore® 2100

Die kostengünstige Mehrweg-Alternative zur Einweg-Halbmaske: Komfortabler Staubschutz für häufiges Arbeiten und lange Einsätze. Mit ihren wechselbaren Filtern schützt sie gegen feste und flüssige Partikel.

Altemschutz-Halbmaske Dräger X-plore® 3300 und 3500

Halbmaske Dräger X-plore® 3300/3500

Modernes Design und geringes Gewicht: Wählen Sie zwischen der wartungsarmen und wirtschaftlichen Halbmaske Dräger X-plore® 3300 und der Dräger X-plore® 3500 für dauerhafte, anspruchsvolle Einsätze. Tragen Sie die X-plore® 3500 mithilfe eines Clips einfach vor der Brust.

Altemschutz-Halbmaske Dräger X-plore® 4700

Halbmaske Dräger X-plore® 4700

Dräger X-plore® 4700 ist die robuste Halbmaske für höchste Ansprüche mit exzellentem Tragekomfort und Dichtsitz. Durch eine breite Auswahl an Filtern eignet sie sich optimal für Industrie und Handwerk. Dank des genormten Rd40 Anschlusses steht eine große Auswahl an Filtern zur Verfügung.

Halbmaske und Filter: zusammen bieten sie den optimalen Schutz

Unsere Halbmasken können Sie mit spezialisierten Partikel- und/oder Aktivkohlefiltern kombinieren. So bieten sie optimalen Atemschutz gegen Partikel, Gase und Dämpfe – eben je nach gewähltem Filter. Eine Halbmaske mit P2-Filter filtert etwa 94 % aller Partikel bis 0,5 Mikrometer, mit P3-Filter sogar 99,95 %. Dank der innovativen Filtertechnologie können Sie mit geringen Atemwiderständen arbeiten.

Dräger X-plore® Bajonett

Dräger X-plore® Bajonett

Die innovative Dräger X-plore® Bajonettfilterserie bietet ein großes Sichtfeld dank der seitlichen Positionierung der Filter. Dadurch verteilt sich das Gewicht gleichmäßig und bietet mehr Tragekomfort.

Dräger X-plore® Rd40

Dräger X-plore® Rd40

Der Standard-Rundgewindeanschluss Rd40 für Halbmasken nach EN 148-1 erlaubt viele Einsatzmöglichkeiten mit Partikel-, Gas- und Kombinationsfiltern. Setzen Sie mit einer Filtervariante auch weitere Vollmasken und Halbmasken ein.

Dräger X-plore® Rd90 Filter
Verkauf eingestellt

Dräger X-plore® Rd90 Filter

Das Rundgewinde für Dräger X-plore Rd90 Filter ist spezifisch für Dräger und erlaubt ebenfalls viele Möglichkeiten mit geeigneten Partikel-, Gas- und Kombinationsfiltern. Dank des größeren Querschnitts ist eine Aufnahme an der Maske ideal gegeben.

Halbmasken richtig anlegen

Nur wenn eine Halbmaske dicht sitzt, bietet sie zuverlässigen Atemschutz. Einige Halbgesichtsmasken gibt es deshalb in verschiedenen Größen und bei manchen Modellen kann die Länge der Bebänderung eingestellt werden. Für alle Masken gilt aber: Sie müssen korrekt angelegt werden, damit sie ihre Aufgabe erfüllen. Unsere Videos zeigen Ihnen, wie das geht.

Video, das zeigt, wie man die Atemschutz-Halbmaske Dräger X-plore® 2100 aufsetzt

Anlegen der Dräger X-plore® 2100

Video, das zeigt, wie man die Atemschutz-Halbmaske Dräger X-plore® 3300 bzw. 3500 aufsetzt

Anlegen der Dräger X-plore® 3300/3500

Video, das zeigt, wie man die Atemschutz-Halbmaske Dräger X-plore® 4700 aufsetzt

Anlegen der Dräger X-plore® 4700

Reinigung Ihrer Halbmaske

Mehrweg-Atemschutzmasken müssen nach der Nutzung gereinigt und desinfiziert werden. Wartung und Reinigung müssen von einer qualifizierten Person vorgenommen werden. Dazu nehmen Sie die Halbmaske komplett auseinander – inklusive der Ventilscheibe. Den Maskenkörper und die Kopfspinne der Maske mit einem milden Universalreinigungsmittel säubern und danach mit lauwarmem Wasser spülen. Alternativ können Sie sie auch in einer maschinellen Reinigung und Desinfektion aufbereiten. Die von uns empfohlenen Reinigungsmittel entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung.

Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel für manuelle und maschinelle Reinigung

Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Ihre Halbmasken

Finden Sie mit unserem praktischen Produktselektor das passende Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Ihre Halbmaske und Anwendung.

Zum Produktselektor

Erfahren Sie mehr zum Thema Atemschutz

Was muss man zu Atemschutz wissen? Was unterscheidet leichten von schwerem Atemschutz? Hier erfahren Sie es. Spoiler: Halbmasken gehören zum leichten Atemschutz.

Einführung in den Atemschutz
Einführung in den Atemschutz

Mit diesem Handbuch erhalten Sie einen ersten Überblick zum Thema.

Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten
Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten

Wie finde ich den passenden Schutz für meine speziellen Bedürfnisse? Welcher Filter schützt vor welchen Substanzen? Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen gibt unser Leitfaden zur Auswahl von Atemschutzgeräten.

Schwerer Atemschutz
Schwerer Atemschutz

Schwerer Atemschutz: Was das umfasst und wann man es braucht.

Anlegeposter Dräger X-plore® 3000
Anlegeposter Dräger X-plore® 3000 Serie

Poster ersetzt weder Gebrauchsanweisung noch Einweisungen.

Atemschutz-Wissen

Pharmazeutische Mitarbeiterin im Labor mit zweifilter-Maske

Atemschutzklassen und Filterklassen

Zu den verschiedenen Dräger Atemschutzfiltern zählen Partikel-, Gas- (z.B. ABEK) oder auch Kombinationsfilter, z. B. A2 P3. Je nachdem, in welchen Situationen Sie diese einsetzen, können Sie sich gegen mehrere gefährliche Stoffe gleichzeitig schützen.

Chemiearbeiter mit Druckluftversorgung

Untersuchung G26: Arbeiten mit Atemschutz

Der Grundsatz 26 gibt vor, ob der Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen, insbesondere des Atemschutzes und dessen Tragedauer, unter den gegebenen Bedingungen am Arbeitsplatz mit dem Gesundheitszustand des Anwenders vereinbar ist.

Symbolbild Luftverschmutzung am Arbeitsplatz

Luftverschmutzung am Arbeitsplatz

Besonders am Arbeitsplatz kann das Einatmen von Schadstoffen die Atemorgane und den gesamten Organismus nachhaltig schädigen. Hier erfahren Sie mehr über Gefahrstoffe, die zu typischen arbeitsbedingten Krankheiten führen können.

Chemiearbeiter mit Maske beim Umfüllen von Pulver

Atemschutz sicher anwenden

Atemschutz ist nur dann sicher, wenn er korrekt angewendet wird. Wir haben für Sie eine Sammlung relevanter Anwendungstipps und Hintergrundinformationen unserer Atemschutzexperten zusammengestellt.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Safety

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr für Sie da.