Smart Safety: Digitalisierung in der Industrie 4.0 - Der Connected Worker im Smart Plant der Zukunft

Smart Safety: Digitalisierung in der Industrie 4.0

Industrie 4.0: Digitalisierung für smarten Arbeitsschutz (Smart Safety)

Im Mittelpunkt der Industrie 4.0 steht die Digitalisierung und Vernetzung der industriellen Produktion mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Die technologische Grundlage dafür bilden intelligente und digital vernetzte Systeme. Die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie birgt vielfältige Potentiale, aber auch neue Herausforderungen für Industrieunternehmen. Nahezu alle Bereiche, Anlagen und Prozesse werden sich dadurch grundlegend verändern. Den Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht. Wir haben für Sie im Folgenden wichtige Begriffe aufbereitet und auf die zunehmende Digitalisierung in der Industrie ausgelegt.

Artikel Smart Safety DE

Smart Safety: Mehr Daten für mehr Sicherheit

Lesen Sie in diesem Artikel, welche Lösungen aus dem Bereich der Smart Safety für einen sicheren, transparenten und effizienten Betrieb in der Rohstoffwirtschaft und Prozessindustrie sorgen können.

Artikel lesen

Smart Safety made by Dräger

Mit seinen smarten Produkten und Services unterstützt Dräger die digitale Transformation in der Industrie. Ob Digitalisierungsprojekte in der Fertigung, in der Instandhaltung, auf Baustellen, in der Verwaltung oder direkt in den Sicherheitsprozessen: Dräger hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit, Effizienz, Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit industrieller Prozesse in allen Branchen mithilfe vernetzter Technologien und kontextualer Daten stetig zu optimieren. 

Unternehmen, die ihre Produktion digitalisieren und automatisieren, um die Wertschöpfung zu steigern, Personalengpässe zu kompensieren, Material- und Energieeinsatz zu reduzieren und Wettbewerbsvorteile zu generieren, legen besonderen Wert auf Return-on-Invest, Datenschutz und Cybersecurity. Dräger antwortet darauf mit fairen Preisstrukturen und vertrauenswürdigen Partnern im deutschen oder europäischen Rechtsraum, um genau diese Bedürfnisse sensibler Industriezweige zu erfüllen. Wir fragen uns täglich: Was können wir zur Digitalisierung Ihrer Produktion beitragen?

Digitalisierung in der Industrie: Connected Worker

Heute können Dräger-Kunden auf eine Vielzahl von Systemlösungen zugreifen, die Leben retten und die Gesundheit von Menschen und Tieren, die Natur sowie das Kapital schützen. Digitale Atemschutzüberwachung, Gasmonitoring und Luftqualitätsüberwachung mit IIoT-Geräten, digitales Gerätemanagement der Gaswarntechnik, smarte Freimessprozesse, Live Monitoring von Alarmen und Datenservices helfen produzierenden Unternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Die eigene Fertigung und den schnellen Abschluss von Wartungsarbeiten. Neben konnektiver Hardware und vernetzter Sensorik, Softwareprodukten und smarten Applikationen, bietet Dräger umfangreiche Dienstleistungen an, um individuelle IT-Infrastrukturen und Managementsysteme maximal zu unterstützen, damit aus Ihrer Produktion ein Smart Plant wird. Ob digitale Schnittstellen zur effizienten Datenübertragung oder physische Schnittstellen an autonomen Systemen wie Drohnen oder Robotern, ob individuelle Frontend-Gestaltung, Dashboard-Design oder Datenanalyse: Wir wollen uns und Sie bestmöglich weiterentwickeln. Unser Co-Creation-Credo heißt, gemeinsam gestalten und lernen. Und dafür suchen wir smarte Pioniere und digitale Piloten aus der Industrie. Wann dürfen wir Sie an Bord begrüßen?

Smart Worker – Digitalisierung für smarten Arbeitsschutz

Die moderne Digitalisierung in der Industrie hat sich enorm positiv auf den Arbeitsschutz und die Arbeitseffizienz ausgewirkt. Vernetzte intelligente Sicherheitstechnologie – der Austausch von Daten mit Cloud-Diensten und maßgeschneiderten Webanwendungen – beschleunigt Prozesse, erleichtert die Entscheidungsfindung und verbessert das Sicherheitsniveau für Arbeitnehmer und Einrichtungen.

Smart Worker: Vernetzter Arbeiter in der Industrie 4.0

Smart Worker – Definition

Der Smart Worker der Industrie nutzt praxiserprobte Analyse- und Wearable-Technologien, um die tägliche Arbeit auf der Industrieanlage effektiver zu gestalten. Damit bietet das Modell des Smart Industrial Workers enormes Potenzial für die Digitalisierung und Optimierung industrieller sowie betrieblicher Prozesse:

  • Entscheidungen schneller und fundierter treffen
  • Unproduktive Zeiten, Ausfälle, und Nacharbeiten verringern
  • Identifizierung von Arbeitnehmern vor Ort verbessern
  • Rückmeldeprozesse optimieren – beispielsweise bei der Digitalisierung von papierbasierten Abläufen

Mit Hilfe der Digitalisierung soll eine weitestgehend selbstorganisierte Produktion geschaffen werden, ein so genannter Smart Plant. Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte kommunizieren und kooperieren in der Industrie 4.0 direkt miteinander. Daher fällt auch oft der Begriff "Connected Worker*" in diesem Zusammenhang. Die Verzahnung ermöglicht es, nicht mehr nur einen Produktionsschritt, sondern eine ganze Wertschöpfungskette zu optimieren.

*Connected Worker (Definition Gartner) sind Mitarbeiter im Produktionsumfeld mit der Fähigkeit, verschiedene digitale Werkzeuge und Datenverwaltungstechniken zu nutzen.

Smart Safety – Digitalisierung in der Industrie

Durch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Industrieunternehmen ergeben sich nicht nur wirtschaftliche, bauliche und logistische Potentiale, sondern auch die Sicherheit einer Anlage kann entscheidend optimiert werden.

Industrie 4.0 Beispiele: Prozesse digitalisieren

Im Fokus steht dabei die Einbettung von innovativen Sicherheitslösungen, die als wichtiger Baustein sicherheitsrelevante Arbeitsprozesse digital unterstützen. Wenn die digital zur Verfügung stehenden Daten in einem Industriepark vernetzt genutzt werden, wird daraus ›Smart Safety‹.

Geräte, die hierbei eine Rolle spielen können, sind zum Beispiel ein Eingasmessgerät, das von einem Industriearbeiter an der Kleidung getragen wird, ein stationärer Gasmesssensor oder ein Messgerät, das zur Bereichsüberwachung vorübergehend verwendet wird. Die Möglichkeiten, die sich daraus für die Sicherheitstechnik ergeben, sind vielfältig. Dräger arbeitet immer weiter an neuen Einsatzmöglichkeiten für Zukunftstechnologien im ›Smart Plant‹ mit ›Connected Workers‹.

Smart Plant – Vernetzte Sicherheitstechnik für die Industrie 4.0

Der Weg zum intelligenten Werk („smart plant“) führt über die Digitalisierung aller Industriebereiche von der Produktion bis zur Logistik. Von der Digitalisierung und dem Industrial Internet of Things (IIoT) profitiert auch die Sicherheitstechnik. Schwerpunkte sind dabei die Vernetzung von Anlagen, Sensoren und Steuerungen sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die digitale Vernetzung von Messtechnik und die Verknüpfung der Daten schaffen völlig neue Möglichkeiten. Künftig stehen in Echtzeit Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zur Verfügung – wie Eingasmessgeräte als persönliche Schutzausrüstung, Geräte zur Bereichsüberwachung sowie stationäre, fest in der Anlage installierte Gasmesssensoren.

Smart Plant: Produktion digitalisieren

Vernetzte Sicherheitstechnik für die Industrie 4.0, um Ihre Produktion zu digitalisieren

Wir können Sie beim Übergang zu einer intelligenten Anlage unterstützen – wir helfen Ihnen, den Schutz Ihrer Mitarbeiter und Anlagen vor schädlichen Zwischenfällen bei der Arbeit dank Live-Kommunikation und nahtlosem Datenaustausch zu verbessern.

Broschüre herunterladen

Industrie 4.0 Beispiele

Smartes Monitoring von Raumluftqualität für gesunde Teams

Der Dräger X-node ermöglicht die Langzeitüberwachung von Luftqualität in Innen- und Außenbereichen, das Erkennen von Leckagen und Belastungen in der Arbeitsatmosphäre. Die Messwerte werden digital – per Bluetooth oder LoRa-Wan – an eine Smartphone App übertragen. Ob CO2, CO, O2, Cl oder NH3: Ein umfangreiches Portfolio an verfügbaren Sensoren wird ergänzt durch Informationen zu Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit.

Smart Safety – ein praxisnaher Einblick

Daniel Benz, Helmut Benz GmbH, und Sven Schmellenkamp, Dräger Safety AG, berichten von den Vorteilen, die Smart-Safety-Lösungen für die Vision-Zero-Strategie von Industrieunternehmen mitbringen. Während der Corona-Pandemie entschied sich die Geschäftsführung des mittelständischen Verpackungsherstellers für die digitale Überwachung der Atemluft, denn „nur gesunde Mitarbeiter garantieren den störungsfreien Geschäftsbetrieb und andauernden Erfolg des Familienunternehmens“.

Industrie 4.0 und die Digitalisierung von Sicherheitsprozessen

Mehr Effizienz, mehr Sicherheit, mehr Wertschöpfung, mehr Nachhaltigkeit: Smart Safety ist viel mehr als die digitale Übertragung von Sensorwerten. Die Digitalisierung von Sicherheitsprozessen transformiert beispielsweise zahlreiche Instandhaltungsaufgaben, macht sie schneller und transparenter, generiert Wissen über den Einsatz von Geräten und den Zustand von Anlagen. Digitale Vernetzung spart Zeit. Zeit für Logistik, Zeit für Kommunikation, Zeit, die für echte Produktivität gebraucht wird. Dräger kümmert sich mit seinen smarten Systemlösungen nicht nur um den Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt und Kapital, sondern auch um präzise Dokumentation und die rechtliche Absicherung seiner Industriekunden. In unseren Smart Safety Talks berichten das Dräger-Team, Partner und Kunden von Erfahrungen und Visionen.

Smart Safety: Digitales Geräte- und Messdatenmanagement

Auch auf der A+A 2021, der weltweit größten und wichtigsten Messe, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht, spielten die Themen digitale Vernetzung und Digitalisierung in der Industrie eine wesentliche Rolle. In diesem Video sehen Sie die folgenden Themen: 

  • Einstieg in das Thema "Smart Safety" 
  • Digitalisierung für smarten Arbeitsschutz 
  • Sicherheitstechnik im digitalen Zeitalter 
  • Vernetzte Sicherheitstechnik für die Industrie 4.0  

Digitalisierung und digitale Vernetzung in der Industrie 4.0

Die Vernetzung der Industrie und Sicherheitstechnik spielt eine immer größere Rolle. Die digitale Vernetzung von Produktionsanlagen ist längst ein globaler Trend. In diesem Video beantwortet unser Experte folgende Fragen:

  • Was versprechen sich Unternehmen davon? 
  • Wie sieht die Zukunftsvision diesbezüglich bei Dräger aus? 
  • Wird zukünftig alles miteinander vernetzt und die Datenübertragung produktunabhängig sein? 

E-Book zum Smart Asset Management

Smartes Gerätemanagement für mobile Gaswarngeräte: Kosten senken, Effizienz und Sicherheit erhöhen

Das neue E-Book zum Thema "Smart Asset Management" erklärt, wie digitales Gerätemanagement im laufenden Geschäftsbetrieb, während Shutdowns und Wartungsarbeiten für noch mehr Sicherheit und Effizienz sorgt. Dank umfassender Daten werden die Verfügbarkeit der Geräteflotte und störungsfreie Sicherheitsprozesse sichergestellt. Die Cloudsoftware Gas Detection Connect automatisiert die Verwaltung, Überwachung und Pflege der mobilen Gaswarngeräte. So kann sich die smarte Fabrik bestmöglich und schnellstmöglich um die Fortführung der Produktion kümmern.

Kostenfreies E-Book "Smart Asset Management" anfordern:

Schnittstellen zwischen technologischen Standards

Website IIoT-Technologie: 5G-Netze werden Downloadgeschwindigkeiten bis zu 10 GBps ermöglichen.

Industrial Internet of Things (IIoT)

Weil sich die Technik der Vernetzung ständig weiterentwickelt, sind zu vielen technologischen Standards kompatible Schnittstellen wichtig. Das Industrial Internet of Things (IIoT) setzt dabei auf etablierte Verfahren und neue Infrastrukturen (zum Beispiel 5G-Netze).

Die digitale Vernetzung von Messtechnik und die Verknüpfung der Daten schaffen völlig neue Möglichkeiten.

Vernetztes Arbeiten

Mit vernetzter Technik lassen sich Kernprozesse der Sicherheit wie das Freimessen von Bereichen deutlich verbessern: Statt eines papierbasierten Vorgehens mit zum Teil langen Wegezeiten zwischen Büro und Messort werden Messaufträge digital vergeben und kurzfristig ausgeführt. So können Mitarbeiter effizienter als bisher eingesetzt werden, der Arbeitsschutz wird durch digitale Vernetzung weiter verbessert und gleichzeitig lassen sich Fehlerquellen der analogen Datenübermittlung verringern. Das ist echtes vernetztes Arbeiten.

Datenübertragung in Echtzeit für höheres Sicherheitsniveau

48,1% deutscher Unternehmen setzen heute Cloud-Lösungen für IIoT-Anwendungen ein.

Das Messergebnis wird in Echtzeit übertragen und in einer digitalen Lagekarte des Betriebs dargestellt, denn der Datensatz umfasst auch eine digitale Ortsangabe (Geo-Referenzierung). Das trägt zu einem höheren Sicherheitsniveau bei.

Die Überwachung und Steuerung von Gaswarnsystemen muss nicht mehr orts- oder anlagengebunden sein. Möglich wird die neue Flexibilität durch dezentrale Einrichtungen und mobile Endgeräte. Dräger unterstützt die Digitalisierung von Sicherheitstechnik mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. Sie optimieren auch die Anlagenverfügbarkeit, beispielsweise durch die flexible, zustandsbasierte und vorbeugende Wartung („predictive maintenance“) von Gasmessköpfen.

Produkte und Lösungen für vernetztes Arbeiten

Mit Produkten und Lösungen von Dräger starten Sie schon heute in das Zeitalter der Smart Plant.

Dräger Polytron® 6100 EC WL

Dräger Polytron® 6100 EC WL

Der Dräger Polytron® 6100 EC WL ist ein Wireless Transmitter zur kontinuierlichen Überwachung von toxischen Gasen und Sauerstoff. Der eigensichere und SIL2-bewertete Gaswarntransmitter bietet eine drahtlose Signalübertragung und Stromversorgung. Der interne Batteriepack erlaubt einen dauerhaften Betrieb bis zu 24 Monaten. So ist er eine ...

Produktdetails

Dräger REGARD® 7000

Dräger REGARD® 7000

Das Dräger REGARD® 7000 ist ein modulares und damit auf lange Sicht erweiterbares Auswertesystem für die Überwachung von verschiedenen Gasen und Dämpfen. Geeignet für Gaswarnanlagen unterschiedlichster Komplexität und Anzahl von Transmittern, zeichnet sich das Dräger REGARD® 7000 durch ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Effizienz aus. Ein ...

Produktdetails

GS01 (wireless)

GS01 (wireless)

Der GS01 ist ein Wireless-Infrarot-Gastransmitter zur kontinuierlichen Überwachung von brennbaren Kohlenwasserstoffgasen und -dämpfen in der Öl- und Gasindustrie. Der eigensichere und SIL-bewertete Transmitter benötigt keine Verkabelung für Signalübertragung und Stromversorgung. Dies macht den GS01 zu einer flexiblen und kosteneffizienten ...

Produktdetails

Dräger ViewPro 7000

Dräger ViewPro 7000

​Dräger ViewPro 7000 ist eine Visualisierungssoftware zum Datenmanagement und zur grafischen Darstellung Ihres Dräger REGARD® 7000 Auswertesystems. Anlagenbilder, Tabellen, Alarmmeldungen und Diagramme zeigen übersichtlich Messwerte und Zustände der Gaswarnanlage. Sie bedienen die Software einfach mit Touchfunktion und ...

Produktdetails

Dräger X-am® 8000

Dräger X-am® 8000

Noch nie war Freimessen so einfach und komfortabel: Das 1- bis 7-Gasmessgerät Dräger X-am® 8000 misst toxische und brennbare Gase sowie Dämpfe und Sauerstoff gleichzeitig – im Pumpen- oder Diffusionsbetrieb. Ein innovatives Signalisierungskonzept und praktische Assistenzfunktionen sorgen für umfassende ...

Produktdetails

Prozessdigitalisierung: Dräger CSE Connect für den Connected Worker - Prozesse digitalisieren (Beispiele für den Informationsaustausch beim Freimessen)

Dräger CSE Connect

Die digitale Zukunftslösung für den sicheren und effizienten Freimessprozess: Die Softwarelösung Dräger CSE Connect digitalisiert den Informationsaustausch im Freimessprozess. Der Datentransfer zwischen Smartphone-App und Web-Applikation erfolgt über eine Cloud-Anbindung. Das Gasmessgerät Dräger X-am 8000 kommuniziert direkt mit der Smartphone-App. Das hilft Ihnen, Ihre Messaufgaben effizienter und kostengünstiger zu managen.

Produktdetails

Industrie 4.0: Digitalisierung für Ihre Sicherheit

Dräger Exposure Monitoring

Live Informationen aus dem Feld: Im Rahmen der täglichen Funktionstests intelligenter Kalibriersysteme wie der X-dock Station werden wertvolle Daten produziert. Diese können für das Auswerten (Monitoring) der Mitarbeiterbelastung in gefährdeten Arbeitsbereichen genutzt werden. Die Berichte können automatisiert versendet werden und ein klares Bild zu aufgetreten Alarmen und Expositionen geben.

Smart Safety Solutions - Informationen in Echtzeit

Dräger Live Monitoring

Vereinfachung betrieblicher Abläufe: Wartungsarbeiten aus der Ferne überwachen, Prozessschritte wie wiederholende Freimessungen einsparen. Visualisieren Sie in Echtzeit Mess- und Störungsdaten von tragbaren und stationären Sensoren Ihrer Anlage in modernen Cloud-basierten Systemen.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Safety

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr für Sie da.

1 PWC (2016) | https://www.pwc.com/gx/en/technology/pdf/industrial-internet-of-things.pdf

2 https://www.lte-anbieter.info/5g/

3 IDG Research Services: Studie Internet of Things 2019