Vision Zero –  Arbeitsunfälle vermeiden - Vision Zero

Vision Zero – Arbeitsunfälle vermeiden

Fragen Sie einen Experten

Die Vision Zero-Initiative

Vision Zero ist eine globale Strategie mit dem Ziel, alle Ursachen für Arbeitsunfälle zu beseitigen und gleichzeitig eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. Schon ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit ist zu viel. Doch allein in Deutschland gab es im Jahr 2019 871.000 Arbeitsunfälle1 und 35.000 neue bestätigte Fälle von Berufskrankheiten.2

Dräger - Ihr Partner für Vision Zero

Vision Zero mit Sicherheitslösungen verwirklichen

Der Schutz von Leben und Gesundheit der Menschen ist für Dräger von grundlegender Bedeutung. Der Erfolg der Vision Zero-Initiative ist daher eine treibende Kraft für alle Dräger-Experten. Mit über 130 Jahren Erfahrung im Bereich der Sicherheit und Gesundheit von Arbeitsplätzen und deren Mitarbeitern ist Dräger der ideale Partner für die Vision Zero-Strategien seiner Kunden, um Arbeitsunfälle zu vermeiden.

A+A 2021 - Key Note Speech Vision Zero

Vision Zero ist ein Thema, welches auf allen Ebenen eines Unternehmens adressiert werden muss. Stefan Dräger, Eigentümer und CEO von Dräger, teilt in seiner Key Note Rede auf dem „37th International A+A Occupational Safety and Health Congress“ seine Gedanken, wie Ursachen für Arbeitsunfälle beseitigt und damit ein Unfall bei der Arbeit vermieden werden kann.

Vision Zero - Wie alles begann

Unsere Kunden entwickeln ihre Sicherheitsstrategien stetig weiter, um Ursachen von Arbeitsunfällen zu vermeiden. Ein Anstieg der Relevanz von Sicherheitslösungen war in den vergangenen Jahren deutlich zu spüren. Der Grundgedanke der unfallfreien Arbeitsumgebung ist dagegen nicht neu. Erfahren Sie, wie alles begann…

Aufbau einer starken Kultur der Vorbeugung von Arbeitsunfällen

Vision Zero ist eine Strategie zur Beseitigung und Vorbeugung von Arbeitsunfällen, Schäden und Berufskrankheiten. Erfahren Sie mehr über Vision Zero, wie alles begann und wie wir Sie auf Ihrem Weg zu Null Arbeitsunfällen unterstützen können.

Arbeitsunfälle vermeiden

Die Vision-Zero-Initiative basiert auf der Überzeugung, dass alle Ursachen für Arbeitsunfälle, Verletzungen und arbeitsbedingten Erkrankungen vermeidbar sind, wenn sich Unternehmen den drei Kernwerten von Vision Zero verschreiben: Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden. Wenn Kunden ihre Sicherheitsstrategien verbessern wollen, kann Dräger sie bei jedem Schritt der Umsetzung ihrer eigenen Vision Zero-Präventionsstrategie unterstützen.

Vision Zero: Erreichen Sie Null Unfälle bei der Arbeit

Erreichen Sie Ihre Ziele

Sicherheitsausrüstung – wie Gaswarngeräte und persönliche Schutzausrüstung – erhöhen Ihre Arbeitssicherheit im täglichen Einsatz, indem sie Beinaheunfälle vermeiden.

Umfassende Sicherheitslösungen wie Beratung, Planung und eine Bandbreite von Sicherheits- und Vermietungsdienstleistungen tragen dazu bei, Sie auf die nächste Stufe Ihrer betrieblichen Effizienz bringen.

Sprechen Sie uns an und wir finden gemeinsam heraus, wie Sie mehr Sicherheit im Arbeitsalltag erreichen können.

Vision Zero – Regel 1: Führung übernehmen – Engagement zeigen

Regel 1: Führung übernehmen – Engagement zeigen

Niemand wird Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, wenn die Unternehmensführung diese nicht aktiv fördert. Niemand wird sie ernst nehmen, wenn die Führung sich nicht darum kümmert. Wenn Sie Vision Zero erreichen wollen, gehen Sie mit gutem Beispiel voran.

Die Einbeziehung eines professionellen Sicherheitsdienstleisters kann Ihnen helfen, die Weichen für Ihre nächste Führungsebene zu stellen.

Vision Zero – Regel 2: Gefährdungen identifizieren – Risiken kontrollieren

Regel 2: Gefährdungen identifizieren – Risiken kontrollieren

Sie können Arbeitsunfälle und Schäden nur verhindern, wenn Sie die Gefahren am Arbeitsplatz kennen. So einfach ist das. Richtige Risikobeurteilung ist auch nicht schwer, wenn man weiß, wie man es richtig macht - zum Beispiel zu lernen, wie man Risiken auf engem Raum erkennt und bewertet. Schauen Sie sich doch einfach unsere leicht verständliche Matrix an, um eine angemessene Risikobewertung zu erhalten.

Wir bieten Ihnen eine breite Palette von Produkten und Lösungen, die Ihnen helfen, die Gefahren toxischer oder brennbarer Gase an Ihrem Arbeitsplatz zu erkennen und zu bewerten - ganz gleich, ob es sich um mobile, persönliche Gaswarngeräte oder stationäre Gaswarnsysteme handelt.

Vision Zero – Regel 3: Ziele definieren – Programme entwickeln

Regel 3: Ziele definieren – Programme entwickeln

Der Schlüssel zum Erfolg im Arbeits- und Gesundheitsschutz liegt darin, klare Ziele und konkrete Schritte festzulegen, um dorthin zu gelangen. Für einen zielorientierten, programmbasierten Ansatz gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder Sie setzen sich das Ziel, die Zahl der Arbeitsunfälle bei Arbeitnehmern zu reduzieren, oder Sie konzentrieren sich auf Themen wie die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung.

In jedem Fall unterstützen Sie ein professioneller Sicherheitsdienstleister vor Ort und eine gute Datenanalyse sowie Dokumentation.

Vision Zero – Regel 4: Für ein sicheres und gesundes System sorgen – gut organisiert sein

Regel 4: Für ein sicheres und gesundes System sorgen – gut organisiert sein

Darüber hinaus ist eines Ihrer Ziele mit Vision Zero, effektiver zu sein und Geld zu sparen. Das können Sie nur erreichen, wenn auch Ihre Sicherheitsbestreben systematisch organisiert sind.

Neue digitale Lösungen für die mobile Gasmessung können Ihnen zum Beispiel helfen, Ihre Prozesse zu rationalisieren und Fehler und Missverständnisse bei Freigabemessungen zu vermeiden.

Darüber hinaus haben wir für Sie eine Reihe von hilfreichen White Papers zusammengestellt. Erfahren Sie, wie wichtig es ist, einen begrenzten Raumeintritt oder Schichtübergaben zu planen.

Vision Zero – Regel 5: Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit an Maschinen, Anlagen und Arbeitsplätzen

Regel 5: Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit an Maschinen, Anlagen und Arbeitsplätzen

Die besten Routinen und Prozesse helfen nicht viel, wenn Ihre Arbeitsgeräte Ihre Sicherheitsziele nicht erfüllen. Hier bietet Ihnen Dräger eine Reihe von Lösungen für alle Bereiche und Anforderungen für Ihre volle Einsatzbereitschaft.

Informieren Sie sich über unsere Lösungen für die Wartung von Gasmessgeräten und persönlicher Schutzausrüstung.

Vision Zero – Regel 6: Qualifikationen verbessern – Kompetenz entwickeln

Regel 6: Qualifikationen verbessern – Kompetenz entwickeln

Während die Technologie immer komplexer und die Halbwertszeit des Wissens immer kürzer wird, wird es immer wichtiger, auch Ihre Mitarbeiter zu schulen. Eine kontinuierliche Weiterbildung motiviert nicht nur Mitarbeiter, sondern verfolgt ebenso das Ziel Vision Zero konstant aufrecht zu erhalten.

Unsere Dräger Academy bietet eine Reihe von Trainingslösungen für die unterschiedlichsten Themen und Gruppengrößen. Von Grundseminare für Gerätewarte, bis hin zu individuellen Trainings. Sprechen Sie uns einfach an!

Vision Zero – Artikel 7: In Menschen investieren – durch Beteiligung motivieren

Regel 7: In Menschen investieren – durch Beteiligung motivieren

Alle diese Regeln und Richtlinien sind nutzlos, wenn die Menschen sie nicht befolgen. Motivieren Sie Ihre Arbeitnehmer, indem Sie sie einbeziehen, nach ihrem Fachwissen fragen und sie für sicheres Verhalten loben. Holen Sie Feedback ein, um Verbesserungen rund um die Arbeitsprozesse sowie arbeitsschutzrelevante Produkte und Systeme anzustreben.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, mit unseren Sicherheitsexperten vor Ort einen „Sicherheitstag“ für Ihre Mitarbeiter zu organisieren.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit Ihren Teams über potenziell kritische Situationen nachzudenken und typische Beinaheunfälle zu identifizieren. Unsere Sicherheitsexperten helfen Ihnen hierbei oder auch gerne bei anderen Wünschen, eine Vor-Ort-Dienstleistung zu konzipieren.

Vision Zero - Vorteile für Unternehmen

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sind nicht nur eine rechtliche und moralische Verpflichtung - sie zahlen sich auch wirtschaftlich aus.

Helme auf einer Baustelle

Studien belegen, dass der ROI für Ausgaben für die Sicherheit und Gesundheit der Menschen fast doppelt so hoch ist wie die ursprüngliche Investition!

group-of-industrial-workers-in-a-refinery-3-2-DL-11146-2019.jpg

Arbeitsunfälle sind teuer: Untersuchungen, Versicherungsansprüche und Verlust von Arbeitnehmern durch Verletzungen können durch Vision Zero-Initiativen vermieden werden.

Arbeiter in Sicherheitskleidung reden miteinander

Unternehmen, die in Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitssicherheit investieren, um Arbeitsunfälle zu vermeiden, sind deutlich attraktiver für potenzielle Interessensgruppen, einschließlich Auftragnehmer oder Kunden.

cse-confined-space-entry-3-2-D-106966-2013.jpg

Qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter können besser an das Unternehmen gebunden werden, wenn man in ihr Wohlbefinden und eine umfassende Sicherheitsschulung investiert.

Auswertezentrale im Labor

Durch das Erkennen und Beseitigen von Ursachen für Arbeitsunfälle werden Arbeitsräume und materielle Vermögenswerte des Unternehmens besser geschützt.

Gefahrenkommunikation am Arbeitsplatz

Sicherheitstraining und -ausbildung sind entscheidend für den Erfolg der Vision Zero. Der menschliche Faktor bei Fehlern, die zu Unfällen führen, darf nicht unterschätzt werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Arbeitnehmer über die Verwendung von Sicherheitsprodukten, die Einhaltung von Vorschriften und das Verhalten in Notfällen unterrichtet werden. Eine kontinuierliche Sensibilisierung für die Sicherheit am Arbeitsplatz, einschließlich Kursen mit Arbeitsschutzzertifizierung und Schulungen zum Umgang mit Gefahrstoffen, trägt dazu bei, Unfälle in Zukunft zu vermeiden.

Wissen ist Macht – und Sicherheit

Wie kann das Personal geschult werden, um Arbeitsunfälle zu vermeiden? Sonja Fischbach, Leiterin der Global Academy Safety, erklärt, wie berufliche Weiterbildung für die Sicherheit aller sorgt.

Training für Vision Zero

Rettungssimulationen, zertifizierte Kurse, Produktdemonstrationen, Workshops - das globale Expertenteam der Dräger Academy bringt jeden auf den neuesten Stand der Arbeitssicherheit, um einen Unfall bei der Arbeit zu vermeiden.

Beinaheunfall

Ein Beinaheunfall (“Near miss incident”) ist ein ungeplantes Ereignis, welches zwar nicht zu einer Verletzung oder einem Schaden fürte, jedoch das Potenzial dafür hatte. Es ist wichtig, dass jedes gefährliche Ereignis systematisch gemeldet wird, damit alle Arbeitnehmer voneinander lernen können und nicht dieselben Fehler wiederholen.

Deckblatt Beinaheunfall Whitepaper

Beinaheunfall Whitepaper

Die aus Beinaheunfällen gezogenen Lehren sind wertvolle Erkenntnisse, die im gesamten Unternehmen weitergegeben werden sollten. Die Führungskräfte müssen jedoch zunächst eine geeignete Organisationskultur und Verfahren für die Meldung von Beinaheunfällen schaffen, damit jeder Arbeitnehmer eine aktive Rolle bei der Arbeitssicherheit spielen kann.

Whitepaper herunterladen

Beinaheunfall Bericht

Beinaheunfall Bericht

Warum wäre es beinahe zu einem Unfall gekommen? Arbeiter, die zu einem bestimmten Zeitpunkt vor Ort sind und bestimmte Aufgaben ausführen, müssen in der Lage sein, unsichere Handlungen, Geräte oder Bedingungen schnell und einfach zu melden. Dieser Musterbericht kann als Vorlage für die Meldung von Beinaheunfällen verwendet werden.

Musterbericht "Beinaheunfall" herunterladen

Maßgeschneiderte Sicherheitsberatung für die Vision Zero

Jeder Arbeitsplatz und jede Arbeitssituation sind anders. Um die Ziele der Vision Zero-Initiative zu erreichen, ist eine maßgeschneiderte Sicherheitsplanung und -beratung unerlässlich. Die Sicherheitsexperten von Dräger nutzen ihr Know-how und ihre Erfahrung, um Kunden mit einer umfassenden Sicherheitsplanung und -unterstützung sowie individuell zugeschnittenen Lösungen bei der Umsetzung der Vision Zero-Ziele im jeweiligen Arbeitsumfeld zu unterstützen. Mit einer kompetenten arbeitsmedizinischen Beratung können arbeitsbedingte Unfälle und Erkrankungen vermieden werden.


Professionelle Beratung zur Sicherheitsplanung

Wie können Unternehmen ihre Arbeitnehmer vor einem Arbeitsunfall schützen? Welches sind die Herausforderungen? Welche maßgeschneiderten Lösungen bieten die Arbeitsschutzberater von Dräger? Fleur Kaufmann, Consultant Safety & Emergency Management, beantwortet Fragen zu Vision Zero Initiativen.

Safety-Coin-3-2.jpg

Was macht Dräger?<p> Weil jeder zählt, ist 0 unser Ziel!

Einem gemeinsamen Fokus – neben der Erreichung unserer wirtschaftlichen Kennzahlen – hat sich die Dräger Safety Deutschland seit einiger Zeit gewidmet: der Erreichung der Zahl 0.
Das Augenmerk liegt auf der Umsetzung von VISION ZERO und dem damit verbundenen Ziel, keine Arbeitsunfälle und berufsbedingte Erkrankungen zuzulassen. Im Rahmen eines Mitarbeiterprogrammes wird hierbei vorbildliches und besonders sicheres Verhalten im Sinne der Arbeitssicherheit durch die Vergabe von sogenannten „Safety Coins“ belohnt. Durch die Aktion wird ein maßgeblicher Beitrag zur Erreichung von VISION ZERO geleistet. Eine Vielzahl von Vorschlägen hat bisher zur Beseitigung von unsicheren Zuständen oder Handlungen im direkten Arbeitsumfeld der Mitarbeiter, in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern oder bei Kundeneinsätzen geführt.

Kontakt mit Dräger aufnehmen

Kontakt Safety

Dräger Safety AG & Co. KGaA

Revalstraße 1
23560 Lübeck

0800 882 883 0

Rund um die Uhr für Sie da.