TellurTe
CAS-Nr.: | 13494-80-9 |
---|---|
EC-Nr.: | 236-813-4 |
Gefahrenstoffsymbole
- H: 317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen
- H: 332
Gesundheitsschädlich bei Einatmen
- H: 360
Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen
<konkrete Wirkung angeben, sofern bekannt> <Expositionsweg angeben, sofern schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht>.
- H: 412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung
- P: 201
Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen
- P: 261
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden
- P: 301 + 312 + 330
Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
- P: 308 + 313
BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
No statement for this group.
Derzeit ist keine GHS-Einstufung verfügbar.
Schmelzpunkt:
450 °C Siedepunkt:
990 °C Dichte (bei 20°C, wenn nicht anders angegeben)
6,24 g/cm3Gefährliche Auswirkungen:
R, Ss
Auch bekannt als:
- Aurum paradoxum
- Metallum problematum
- Tellurium
Fragen Sie uns!
Benötigen Sie weitere Beratung bei der Produktauswahl oder haben Sie noch nicht gefunden, was Sie suchen? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und wir finden eine Lösung für Sie.
Passende Produkte für Tellur Te
Ob tragbare Gasmessgeräte, Gasmessröhrchen oder persönliche Schutzausrüstung - Dräger bietet Ihnen ein umfassendes Portfolio, um Sie beim Umgang mit Gefahrstoffen zu schützen.
Filter
Masken
Gebläsefiltergeräte (PAPR)
Fragen Sie uns!
Benötigen Sie weitere Beratung bei der Produktauswahl oder haben Sie noch nicht gefunden, was Sie suchen? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf und wir finden eine Lösung für Sie.
Entdecken Sie mehr: Dräger VOICE - Vom Gefahrstoff zum passenden Schutz
Sie wissen was - wir wissen wie! Dräger VOICE liefert Ihnen Informationen zu mehr als 1500 Gefahrstoffen und empfiehlt basierend auf dem Gefahrstoff die passende Gasmesstechnik, Atemschutz und Schutzanzüge. Probieren Sie es aus!
